Track 6
Digitalisierung und Implikationen für Arbeitsmärkte
Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten der Ausgestaltung von Arbeit und Arbeitsmärkten. Gleichzeitig zwingt sie Unternehmen und Arbeitnehmer:innen auch zur Anpassung der Art und Weise, wie Arbeit organisiert wird. Dies kann einerseits einen besseren Zugang zu flexiblerer und gesünderer Arbeit, effizientere Wertschöpfung oder auch eine Neuüberlegung der Arbeitsteilung zwischen Menschen und Maschinen umfassen. Andererseits entstehen so auch neue Anforderungen an Fähigkeiten der Mitarbeiter:innen, neue Berufsbilder, Karrierepfade und Organisationsformen. Gegenstand dieses Tracks ist die verantwortungsbewusste Ausgestaltung der Digitalisierung mit Fokus auf die Zukunft der Arbeit. Wir laden theoretische und empirische Einreichungen ein, die substantielle Beiträge zum Verstehen und Gestalten der Chancen einer digitalisierte(re)n Arbeitswelt aus Sicht von Gesellschaft, Unternehmen und Individuen leisten.
Mögliche Themen
Gesellschaft
- Die Rolle von IT und Arbeit in der Zukunft
- Neue Organisationformen und Arbeitsmodelle für eine digitale Gesellschaft
- Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren der Gestaltung der Arbeit der Zukunft durch digitale Technologien
- Auswirkungen digitaler Technologien auf Arbeitsweisen, Aufgaben- und Berufsprofile, Organisationsmodelle und das Verständnis von Life & Work
- Anforderungen an die Ambidexterität in Bildungswegen
Unternehmen
- Evidenz-basierte Wirkungen moderner, flexibler Arbeits- und Führungsformen
- Recruiting und Retention von IT-Fachkräften
- Governance und Zusammenspiel von HR-, IT- und Fachabteilungen sowie –Kompetenzen in der neuen Arbeitswelt
- Lernen, Weiterbildung und Kooperationen in der digitalen Arbeitswelt
Individuen
- Zusammenarbeit von Mensch und Maschine / Mensch-Maschine-Interaktion
- „gute“ Arbeit aus Sicht von Mitarbeiter:innen und Unternehmen
- zukünftige (IS-)Fähigkeiten und (IS-)Jobs
- Fähigkeiten sowie Lern- und Karrierepfade in IT-Berufen
- Digitale Überlastung und Verschwimmen von Grenzen zwischen Privatem und Beruflichem
Prof. Dr. Tim Weitzel
Universität Bamberg
Prof. Dr. Tim Weitzel ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik sowie Direktor des Center of Human Resources Information Systems (CHRIS) an der Universität Bamberg. Seine Arbeiten zu IT-Management, Technostress und E-HRM sind weltweit über 7.000 mal zitiert.
Prof. Dr. Daniel Veit
Universität Augsburg
Prof. Dr. Daniel Veit ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Information Systems und Management am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Seine Forschungsarbeiten sind veröffentlicht in wissenschaftlichen Zeitschriften wie Management Information Systems Quarterly, Journal of Management Information Systems, European Journal of Information Systems und Journal of Service Research.
Associate Editors
- Daniel Beimborn (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
- Dennis Steininger (Universität Augsburg)
- Gerit Wagner (HEC Montréal)
- Manuel Trenz (Georg-August-Universität Göttingen)
- Antonia Köster (Weizenbaum Institut & Universität Potsdam)
- Annika Baumann (Universität Potsdam)
- Marina Fiedler (Universität Passau)
- Sabine Matook (UQ Business School, University of Queensland)
- Christian Dremel (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
- Sven Dittes (FernUniversität in Hagen)
- Kim Strunk (Universität Passau)
- Heinz-Theo Wagner (Hochschule für angewandte Wissenschaft Neu-Ulm)